Erasmus Job-Shadowing in Sizilien: Eine Reise in die Welt der interkulturellen Bildung
Das Erasmus Koordinationsteam unter der Leitung von Helge Korn an der OBS Papenteich hat in enger Zusammenarbeit mit einer neuen Schule in Campobello di Licata/ Sizilien im Rahmen eines „Job- Shadowing“ (Hospitationsbesuch), eine aufregende Bildungschance geschaffen. Diese Initiative ebnet den Weg für eine bereichernde interkulturelle Erfahrung, die Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften beider Schulen erwartet. Die Vorbereitungen für die im Oktober stattfindende Mobilität in Deutschland laufen auf Hochtouren, und das Erasmus Koordinationsteam der OBS Papenteich arbeitet intensiv mit seinen Partnern in Sizilien und anderen internationalen Schulen zusammen, um sicherzustellen, dass der Besuch reibungslos verläuft. Der Austausch von Ideen und kulturellem Verständnis wird im Mittelpunkt dieser spannenden Begegnung stehen. Ein Höhepunkt dieses Erasmus-Shadowing-Programms in Campobello war zweifellos der CLIL (Content and Language Integrated Learning) Unterricht. Diese innovative Unterrichtsmethode ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, Inhalte in einer Fremdsprache zu erlernen, während sie gleichzeitig ihr Fachwissen vertiefen. Dieser Ansatz fördert nicht nur das Sprachverständnis, sondern ermutigt die Kinder auch dazu, aktiv am Unterricht teilzunehmen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. (mehr …)
Skifahrt der OBS Papenteich 2024
Anmeldung - Skifahrt der OBS Papenteich 2024
Hinfahrt: Samstag, 06.01.2024 - (am Samstag als Nachtfahrt, Ankunft in Kramsach am Sonntag, den 08.01.2017 gegen 7 Uhr morgens) Rückfahrt: Samstag, 13.01.2024 – (am Samstag, als Tagfahrt nach dem Frühstück) Unterkunft: Gassner Hof (Rustikal mit ganz viel Charme und guter Verpflegung) Teilnehmer: Schüler und Schülerinnen der 6. – 10. Klasse- 6 x Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Vollpension. Zu den Abendessen werden einfache Getränke wie Tee, Skiwasser oder Sodawasser gereicht.
- zusätzliches Frühstück am Anreisetag
- 5-Tages-Schüler-Skipass Kaltenbach-Hochfügen, Hochzillertal, (am Ankunftstag wird kein Ski gelaufen)
- Busfahrt
- Gratis-Skibus zur Talstation in Kaltenbach
Miteinander von Jung und Alt
[caption id="attachment_8609" align="alignright" width="267"] Die AG Nähen fertig Nesteldecken[/caption]
Im 9. und 10. Jahrgang belegen die Schülerinnen und Schüler ein vierstündiges Profil aus den Bereichen Sprache, Technik, Wirtschaft oder Gesundheit & Soziales (GuS). Schon lange gibt es gemeinsame Projekte mit der Seniorenresidenz an den Meerwiesen, die nach den Corona-Beschränkungen wieder aufleben und schöne Begegnungen möglich machen.
Schülerinnen und Schüler des Profils GuS haben für „unsere“ Seniorinnen und Senioren gebacken. Im Anschluss an einen gemeinsamen Ausflug durchs Dorf fanden sich über 20 Gäste in der Cafeteria der OBS ein, um Kaffee, Kuchen und Gespräche zu genießen. Die AG „Nähen“ des 5. Jahrgangs konnte den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst angefertigte Nesteldecken zur Beschäftigung der Finger überreichen.
Erasmus-Mobilität nach Polen
Schüler*innen aus Deutschland, Frankreich und Polen setzen sich gemeinsam für Umweltschutz ein
Im Rahmen eines Erasmus-Projekts haben Schülerinnen und Schüler der OBS Papenteich, aus Frankreich und aus Polen eine Woche lang gemeinsam die polnische Stadt Swidnik besucht, um sich mit dem Thema Umweltschutz zu beschäftigen. Die Fahrt, die vom 16.04.2023 bis zum 22.04.2023 stattfand, bot den Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und internationale Freundschaften zu knüpfen.
[caption id="attachment_8595" align="aligncenter" width="1024"] Besuch der polnischen Stadt Swidnik[/caption]Die Teilnehmenden wurden von Swidniks Bürgermeister zur "Earth Week" begrüßt, einer Woche, die sich der Förderung des Umweltschutzes widmet. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten verschiedene Aktivitäten, darunter eine Schnitzeljagd durch Swidnik, einen Workshop zum Thema Mülltrennung sowie Eisbrecher-Aktivitäten, um sich besser kennenzulernen. (mehr …)
Tag der offenen Tür
„Endlich wieder ein volles Haus!“ Allen Gästen, Schüler*innen, Lehrkräften und Mitarbeiter*innen war anzumerken, dass sie den Tag der offenen Tür ohne Corona-Einschränkungen genossen. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen führten die Viertklässler Ende Februar durch die Schule, zeigten ihnen die Klassen- und Fachräume und luden sie zum Mitmachen ein. Astronomie, Elektrizität, 3D-Druck oder europäischer Austausch mit dem Erasmus+ Programm sorgten dafür, dass die Eltern geduldig auf die Rückkehr ihrer Kinder warten mussten. Die Mitglieder der Schulleitung boten Rundgänge für die Erziehungsberechtigten durch das Gebäude an und beantworteten alle Fragen rund um die Schule, die offenen Bildungswege an der OBS und zu den verschiedenen Schwerpunkten der Schule. Das neue Mensa-Team der Lebenshilfe Gifhorn verteilte Snacks, der Förderverein stellte sich vor und die Kreativ-AGs zeigten ihre Produkte. (mehr …)
Anmeldungen Jahrgang 5 im Schuljahr 2023/24
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern!
Nach den Osterferien stellen wir die erforderlichen Formulare für die Anmeldung an unserer Schule online. Sie können diese dann in Ruhe zuhause ausfüllen und zur Anmeldung in die Schule mitbringen.
Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2023/24 sind
• Montag, 15.05.2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr
• Dienstag, 16.05.2023 von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr
• Mittwoch, 17.05.2023 von 8.00 bis 12.00 Uhr
Alternativ können Sie die Anmeldeunterlagen in diesen Zeiten in den Briefkasten der Schule werfen oder in Meine im Rathaus der Samtgemeinde abgeben/einwerfen.
Außerdem finden finden Sie hier
- unseren neuen Schulfilm "Colins Suche", den wir in Kooperation mit der AUTOSTADT erstellt haben,
- eine Präsentation für Infoabende,
- eine "Kurzinfo für Eltern" sowie
- Bilder aus Arbeitsgemeinschaften und von Schulfahrten.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an Herrn Nemetschek: nemetschek@obs-papenteich.de
Telefonisch erreichen Sie uns unter 05303/92333-0.
22.02.23