Informationen zum neuen Schuljahr, zu Hygienevorschriften und Mensabetrieb

20.August 2020
Herr Lindhorst

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

in wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr und mit diesem Schreiben möchte ich euch und Sie über den Schulstart informieren. Zunächst aber hoffe ich, dass ihr und Sie trotz aller Einschränkungen eine erholsame Zeit hattet und freue mich auf unsere gemeinsame Arbeit im vor uns liegenden Schuljahr.

Die Schule beginnt also für die Jahrgänge 6-10 am Donnerstag, 27.08.20 zur ersten Stunde, es findet noch kein Nachmittagsunterricht statt.

Grundsätzlich hat das Niedersächsische Kultusministerium festgelegt, dass die Schulen im eingeschränkten Regelbetrieb (Szenario A) starten. Für unsere Schule bedeutet dies, dass wir für alle Klassen einen Stundenplan erstellt haben, der alle Pflicht- und Wahlpflichtfächer umfasst und auch verpflichtenden Unterricht am Nachmittag enthält. Gemäß den Vorgaben für Szenario A findet der Unterricht auch in voller Klassenstärke statt. (mehr …)

 

Informationen zum neuen Schuljahr, zu Hygienevorschriften und Mensabetrieb

Informationenzur Zeugnisausgabeund zum neuen Schuljahr

 

Informationenzur Zeugnisausgabeund zum neuen Schuljahr
08.Juli 2020
Herr Lindhorst

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

in wenigen Tagen endet dieses besondere Schuljahr und ich hoffe, dass es nach den Sommerferien mit etwas mehr „Normalität“ weitergeht. Viele noch offene Fragen zum kommenden Schuljahr wurden heute vom Kultusminister im Rahmen einer Pressekonferenz und durch einen „Leitfaden“ beantwortet. Einige Informationen möchte ich euch und Ihnen hiermit weitergeben.

So gilt aktuell, dass wir für das Schuljahr 2020/21 einen „eingeschränkten Regelbetrieb“ (Szenario A) planen. Das heißt, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, wird es einen normalen Stundenplan mit möglichst viel Pflicht- und Präsenzunterricht in normaler Klassenstärke geben. Auch Unterricht in Kursen und Ganztagsangebote soll es geben können. (mehr …)

Einladung zur Zeugnisübergabe

24.Juni 2020
Herr Lindhorst

Liebe Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in diesem Schuljahr ist alles anders. Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir seit dem 13. März keinen
normalen Schulalltag mehr gehabt und auch die Abschlussprüfungen sind anders verlaufen, als in den
vergangenen Jahren.

Wir möchten trotzdem gerne euren Schulabschluss würdigen und laden euch zusammen mit einem
Elternteil/Angehörigen zu einer Abschlussfeier am Donnerstag, 02.07.2020 ein.
Wir werden die Zeugnisse gestaffelt nach Klassen, bzw. Jahrgängen im Abstand von 45 Minuten übergeben.
Die Klassen, bzw. Jahrgänge kommen bitte in folgender Reihenfolge:

  • 13.30 Uhr Abschlussschüler*innen Jahrgang 9
  • 14.15 Uhr 10a
  • 15.00 Uhr 10b
  • 15.45 Uhr 10c
  • 16.30 Uhr 10d

Wir bitten Sie und euch das Gebäude nach Aufforderung durch den Haupteingang zu betreten, sich dabei die
Hände am Spender zu desinfizieren und am Ende der Feier das Gebäude über den Schulhof wieder zu verlassen,
damit auf dem Außengelände noch Fotos gemacht werden können. Im Forum werden je Schüler*in zwei Stühle in
ausreichendem Abstand aufgestellt.

Ich bitte um Beachtung, dass gemäß der „Verordnung über infektionsschützendeMaßnahmen gegen die
Ausbreitung des Corona-Virus“ vom 22.06.2020 Besucher*innen von Veranstaltungen in geschlossenen Räumen
einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen und auch vor und nach der Feier außerhalb des Schulgebäudes um
Einhaltung des Abstandsgebotes!

Bitte teilt euren Klassenlehrkräften bisMittwoch, 01.07.20 mit, wen ihr zu der Feier mitbringt, denn wir müssen
dokumentieren, wer an der Feier teilgenommen hat. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
S. Lindhorst
(Schulleiter)

Einladung 2020

 

Einladung zur Zeugnisübergabe

Informationen zum Präsenzunterricht und mündlichen Abschlussprüfungen

 

Informationen zum Präsenzunterricht und mündlichen Abschlussprüfungen
15.Juni 2020
Herr Lindhorst

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag, 15.06.20 kehren auch die Jahrgänge 5 und 6 in den Präsenzunterricht zurück. Die 5. Klassen haben von Herrn Nemetschek Hinweise für die Abläufe am Standort Schulstraße per Mail erhalten, für die 6. Klassen gelten die Regelungen, die schon am 29.05.20 dargestellt wurden:

Die Schule wird um 7.40 Uhr geöffnet, mit Betreten des Schulgebäudes müssen alle Schüler*innen die vier Desinfektionsstationen durchlaufen, an denen sie sich die Hände desinfizieren. Der Schulträger hat uns dafür automatische Spender zur Verfügung gestellt, da wir nicht genügend Waschgelegenheiten in der Schule haben. Über die Haupttreppe begeben sich alle Schüler*innen direkt zu ihren Klassenräumen, wo sie von den Lehrkräften erwartet werden.

Der Gang in die Pause erfolgt in Begleitung der Lehrkraft, gestaffelt über den kürzesten Weg auf den Schulhof. Dort sind Jahrgangsbereiche festgelegt, die einzuhalten sind. Am Ende der Pause erfolgt der Rückweg unter Begleitung einer Lehrkraft in den Klassenraum. Es sind wieder die Desinfektionsstationen zu nutzen. Die Tische und Stühle in den Klassenräumen sind so aufgestellt, dass der Mindestabstand eingehalten wird, sie dürfen nicht verstellt werden. (mehr …)

Informationen zum Beginn des Präsenzunterrichts und den Abschlussprüfungen

15.Mai 2020
Herr Lindhorst

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

ich möchte Sie und euch gerne über einige Entscheidungen informieren, die in den letzten Tagen getroffen wurden.

Thema Wiederbeginn des Präsenzunterrichts
Für den Wiederbeginn des Präsenzunterrichts in täglich wechselnden Halbklassen hat das Niedersächsische Kultusministerium folgende Termine festgelegt:
• am 18.05.20 für Schüler*innen aus Jahrgang 9 und die 10G, die nicht an der Abschlussprüfung teilnehmen,
• am 03.06.20 (Mittwoch nach Pfingsten) für die Jahrgänge 7/8
• am 13.06.2020 für die Jahrgänge 5/6

Aufteilung der Halbklassen für den Präsenzunterricht:

Der geänderte Stundenplan für den Präsenzunterricht wird zum Start in Webuntis eingestellt. Es finden weiterhin keine AG´s, Profil- und Wahlpflichtkurse, ebenso kein Nachmittagsunterricht statt.
Die Klassen ohne Präsenzunterricht erhalten weiterhin über Teams verbindlich zu erledigende Aufgaben - bleibt dazu in Kontakt zu euren Klassenlehrer*innen! Ebenso werden in Teams weiterhin verbindliche Aufgaben für die Tage ohne Präsenzunterricht eingestellt. (mehr …)

 

Informationen zum Beginn des Präsenzunterrichts und den Abschlussprüfungen

Mund-Nasen-Schutz für den guten Zweck

 

Mund-Nasen-Schutz für den guten Zweck
15.Mai 2020
Herr Lindhorst

Schüler*innen konnten nicht in die Oberschule Papenteich kommen, aber die beiden Mitarbeiterinnen Marion Zech und Fatma Oguz-Rüdiger, die sonst im Ganztagsbereich die „Kreativ-AG“ leiten, nutzten die Zeit, um Mund-Nasen-Schutzmasken zu nähen. Die bunten und individuell gestalteten Exemplare wurden dann besonders unter den Lehrkräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OBS verkauft. Mit dem eingenommenen Geld soll der NABU Leiferde unterstützt werden, dem in der Corona-Krise die Einnahmen weggebrochen sind.

(mehr …)

Öffnungszeiten

Mo:7.30 - 15.00 Uhr
Di:7.30 - 15.00 Uhr
Mi:7.30 - 15.00 Uhr
Do:7.30 - 15.00 Uhr
Fr:7.30 - 13.00 Uhr

Kontakt

OBS Papenteich
Zum Dallmorgen 11
D-38179 Groß Schwülper
(05303) 92333-0
(05303) 92333-136

Standort Schulstraße
Schulstraße 1
38179 Schwülper

mail@obs-papenteich.de

Karte