| | |



 Allgemein

Tag der offenen Tür

„Endlich wieder ein volles Haus!“ Allen Gästen, Schüler*innen, Lehrkräften und Mitarbeiter*innen war anzumerken, dass sie den Tag der offenen Tür ohne Corona-Einschränkungen genossen.

Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen führten die Viertklässler Ende Februar durch die Schule, zeigten ihnen die Klassen- und Fachräume und luden sie zum Mitmachen ein. Astronomie, Elektrizität, 3D-Druck oder europäischer Austausch mit dem Erasmus+ Programm sorgten dafür, dass die Eltern geduldig auf die Rückkehr ihrer Kinder warten mussten.

Die Mitglieder der Schulleitung boten Rundgänge für die Erziehungsberechtigten durch das Gebäude an und beantworteten alle Fragen rund um die Schule, die offenen Bildungswege an der OBS und zu den verschiedenen Schwerpunkten der Schule. Das neue Mensa-Team der Lebenshilfe Gifhorn verteilte Snacks, der Förderverein stellte sich vor und die Kreativ-AGs zeigten ihre Produkte.

Grundschüler*innen probieren das Konstruieren am PC

Grundschüler*innen probieren das Konstruieren am PC

An drei Vormittagen konnten die Papenteicher Viertklässler am Schnupperunterricht teilnehmen. In der Außenstelle der OBS gab es Technik- und Englischunterricht zu erfahren. Wir freuen uns besonders über die Möglichkeit, unseren zukünftigen Schüler*innen nun wieder einen persönlichen Einblick geben zu können in ihre weiterführende Schule.

Hier geht es zu den Informationen zu den Anmeldungen.


Streitschlichter*innen an der OBS

Nach einem Schuljahr Ausbildung im Rahmen der Streitschlichtungs-AG und zusätzlichen Wochenendterminen im Jugendhaus Schwülper, stehen nun elf Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs bereit, bei Streitigkeiten zu vermitteln.

Die Sozialpädagoginnen Sylvia Steg (OBS) und Alexandra Hagelberg (Jugendhaus Schwülper) haben mit viel Spaß und Energie das Streitschlichtungsteam ausgebildet. Jolina aus der 9a bestätigt: “Die Wochenendtermine im Jugendhaus waren super, da konnten wir viel konzentrierter arbeiten.” Anschließend hat das Team im Rahmen von zwei Infoveranstaltungen die Jahrgänge 6 und 7 über ihre Funktion, ihre Methode und ihre zeitliche Anwesenheit informiert. Leider können wir die 5. Klassen bisher nicht versorgen, da sie nicht im Hauptgebäude der OBS unterrichtet werden.

Täglich geht in den Pausen ein Team von zwei Personen, gut zu erkennen an den Streitschlichtungswesten, über den Schulhof um zu schauen, ob sie Unterstützung anbieten können. Alle sind mit Niko aus der 9c einig, der sagt: “Wir brauchen einfach mehr Streit, damit wir auf dem Schulhof öfter angesprochen werden.” Aber wir sind ja zufrieden, wenn das Miteinander so gut funktioniert.

Streitschlichtungsteam der OBS

Streitschlichtungsteam der OBS

Bei Klärungsbedarf steht der Streitschlichtungsraum für Mediationsgespräche zur Verfügung. “Unser erstes Streitschlichtungsgespräch war aufregend und sehr spannend”, finden Pia-Marie und Paulina aus der 9G.


Anmeldungen Jahrgang 5 im Schuljahr 2023/24

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern! 

Nach den Osterferien stellen wir die erforderlichen Formulare für die Anmeldung an unserer Schule online. Sie können diese dann in Ruhe zuhause ausfüllen und zur Anmeldung in die Schule mitbringen.

Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2023/24 sind

•      Montag, 15.05.2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr

•      Dienstag, 16.05.2023 von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr

•      Mittwoch, 17.05.2023 von 8.00 bis 12.00 Uhr

Alternativ können Sie die Anmeldeunterlagen in diesen Zeiten in den Briefkasten der Schule werfen oder in Meine im Rathaus der Samtgemeinde abgeben/einwerfen.

Außerdem finden finden Sie hier

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an Herrn Nemetschek: nemetschek@obs-papenteich.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter 05303/92333-0.

22.02.23

 


Neue Boards

Nach einer langen Planungs- und Auswahlphase haben die allgemeinen Unterrichtsräume der OBS Papenteich im Dezember und Januar neue elektronische Tafeln bekommen. Die Samtgemeinde als Schulträger hat dazu Mittel aus dem Digitalpakt genutzt. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich über die neuen Boards: sie sind auf dem aktuellen Stand der Technik, brauchen keine Beamer mehr und unterstützen den sinnvollen Einsatz der Lehrerendgeräte, ebenfalls aus dem Digitalpakt finanziert.

Gleich zu Beginn des zweiten Halbjahres werden alle Lehrkräfte an einem Fortbildungstag mit den zur Verfügung stehenden Funktionen vertraut gemacht. Wir danken der Samtgemeinde für die hervorragende Zusammenarbeit in diesem Projekt!

 

Neue_Boards


Kochen bei Freunden

Neue Koch-AG an der Oberschule Papenteich zusammen mit Schüler*innen der „Schule der Zukunft“ Lebenshilfe Gifhorn

Seit Beginn des Schuljahres 22-23 ist die Lebenshilfe Gifhorn Betreiberin der Mensa in der Oberschule Papenteich in Groß Schwülper. Sowohl die Oberschule als auch das neue Mensateam sind begeistert von der Kooperation.

Aber nicht nur in der Mensa wird kooperiert – auch im Bereich der Arbeitsgemeinschaften gibt es eine neue Zusammenarbeit.

An zwei Nachmittagen in der Woche treffen sich je sechs Schüler*innen der Oberschule mit sechs Schüler*innen der „Schule der Zukunft“, um gemeinsam zu kochen und zu essen. An vier Kochstellen wird gemeinsam geschält, geschnippelt, gebraten, gebacken, gekocht und gelacht. Unterstützt werden die Schüler*innen dabei von Marion Zech, die als langjährige pädagogische Mitarbeiterin der OBS Papenteich die AG leitet. Sie arbeitet dabei zusammen mit Lehrkräften, Psychologinnen oder Erzieher*innen der Schule der Lebenshilfe.

Kochen bei Freunden

Das gemeinsame Essen der zubereiteten Gerichte gehört natürlich genauso dazu, wie das Aufräumen und Saubermachen. Für alle Beteiligten ist diese AG ein großer Spaß und Gewinn, sind sich die Beteiligten der Oberschule und der Lebenshilfe einig und freuen sich auf die Fortsetzung im 2. Schulhalbjahr.


Oberschule Papenteich beim überregionalen MINT Schulen Netzwerktreffen in Hamburg vertreten

Bild2Die OBS Papenteich ist seit 2013, als nur eine von 19 Schulen in ganz Niedersachsen, Mitglied im Netzwerk MINT Schule. MINT – das bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, und Technik. Dieser Fachbereich nimmt an der OBS Papenteich einen sehr hohen Stellenwert in der Schulstruktur sowie bei der Unterrichtsverteilung ein. Um die schulische Arbeit in diesem Bereich auch außerhalb der Region sichtbar zu machen, und um auch mit anderen Partnerschulen im konstruktiven Austausch zu bleiben, haben zwei langjährige Lehrkräfte des Fachbereiches an der OBS Papenteich (Frau Richard und Herr Krecker) vom 22. bis 23. September 2022 nun am überregionalen Netzwerktreffen der MINT Schulen im MINTarium in Hamburg teilgenommen. Dort präsentierten 54 Schulen ihre Leuchtturmprojekte aus dem MINT-Bereich. Das Technikkonzept der OBS Papenteich lockte, verbunden mit vielen Exponaten, die von Schülerinnen und Schülern gefertigt wurden, zahlreiche Besucher an den Stand. Dabei wurden während der beiden Ausstellungstagen viele interessante Gespräche geführt, neue Projekte angebahnt und Kontakte geknüpft. Am Ende bleibt ein durchaus positives Fazit, da sich gezeigt hat, dass die OBS Papenteich hier zu einer der führenden Schulen Niedersachsens im Bereich MINT gehört.


Kontakt

OBS Papenteich
Zum Dallmorgen 11
D-38179 Groß Schwülper
(05303) 92333-0
(05303) 92333-136

Standort Schulstraße
(05303) 92 38-0

mail@obs-papenteich.de

Collins Suche

logo
Colin kommt mal wieder zu spät zur Schule… und er sucht seine Klasse. Begleite ihn auf seiner Suche und lerne die OBS Papenteich kennen!



Erstellt durch die Homepage-AG der Papenteich