Aktuelles und Informationen zum Ablauf der mündlichen Englischprüfungen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
der Start des Präsenzunterrichts in der vergangenen Woche ist gut verlaufen. Nun planen wir in den kommenden Wochen weitere Jahrgänge zum Unterricht in die Schule zurückzuholen. Nach Vorgabe des Kultusministeriums beginnt am 18.05.2020 der Präsenzunterricht für die Klassen 9 (außer Prüflinge) und die 10G, Ende Mai für die Jahrgänge 7/8 und Anfang Juni für die Jahrgänge 5/6. Die konkreten Daten werden vom Kultusministerium in der kommenden Woche festgelegt.
Grundsätzlich soll der Präsenzunterricht nach dem Modell 3 ablaufen (Darstellung unten). Das heißt, die halben Klassen werden täglich abwechselnd in der Schule und online zuhause unterrichtet. Ausgenommen sind nur die 7G und die 10G, die aufgrund ihrer Größe täglich Präsenzunterricht haben können.
Momentan ist davon auszugehen, dass es bis zu den Sommerferien bei der „Klassenhalbierung“ und Online-Unterricht an den Tagen ohne Präsenzunterricht bleibt.
Modell 3
| Woche A | Wochenende | Woche B | ||||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Mo | Di | Mi | Do | Fr | |
Informationen zum aktuellen Stand
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir befinden uns in einer besonderen Zeit und stehen von besonderen Herausforderungen. Die Schulen sind geschlossen, es darf nicht unterrichtet werden und wir alle wissen nicht, wie es in den kommenden Wochen weitergehen wird. Trotzdem möchte ich es nicht versäumen Ihnen und euch für die Zeit der Osterferien und die Feiertage, die sicher anders verlaufen werden als sonst, alles Gute zu wünschen.
Ich möchte diesen Brief auch nutzen, um klarzustellen, dass die Lehrkräfte nicht zur Aufgabenstellung während der Zeit der Unterrichtsuntersagung verpflichtet waren, bzw. sind, sie aber Aufgaben stellen dürfen. Die Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler erstellt haben, dürfen nicht bewertet werden. Es ist aber sicher in unser aller Interesse, dass die Schülerinnen und Schüler versuchen Unterrichtsstoff nachzubereiten oder sich aber auch in angemessenem Rahmen selbst Dinge zu erschließen, die nach Wiederbeginn des Unterrichts aufgegriffen werden.
Außerdem möchte ich Sie und euch informieren, dass der Kultusminister mit Schreiben von heute festgelegt hat, dass in der Woche nach Ostern (16. Kalenderwoche) über die Wiederaufnahme des Unterrichts ab dem 20.04.2020 entschieden wird, der Schutz der Gesundheit von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Schulleitungen aber an oberster Stelle steht.
Weiterhin wurde heute festgelegt, dass die Abschlussprüfungen für die Abschlüsse im Sekundarbereich I erst am 20.05.2020 anstatt am 12.05.2020 beginnen sollen. Entsprechend verschieben sich auch alle anderen Prüfungen zeitlich nach hinten und im Moment ist der Plan für die Prüfungen wie folgt (in Klammern jeweils die Nachschreibtermine):
Abschlussarbeit Deutsch am 20.05.2020 (08.06.2020), Englisch am 26.05.2020 (10.06.2020), Mathematik am 28.05.2020 (12.06.2020). Die verbindlichen mündlichen Prüfungen im Fach Englisch müssen in der Zeit vom 04.05.-18.05.2020 oder 03.06.-18.06.2020 durchgeführt werden. Wir werden den genauen Prüfungstag schulintern noch festlegen. Die weiteren mündlichen Prüfungen finden dann in der Zeit vom 15.06.-30.06.2020 statt. Die Abschlusszeugnisse sollen spätestens am 04.07.2020 ausgegeben werden. Wichtig ist, dass auch diese Termine vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen gelten.
Für Eltern, Schülerinnen und Schüler hat das Land Niedersachsen außerdem die Seite www.lernenzuhause.nibis.de eingerichtet, auf der Sie und ihr Materialien zu vielen Fächern und Themen findet, die im Unterricht behandelt werden. Ich bitte euch diese Seiten zu nutzen und weise auch die Lehrkräfte darauf hin, dass diese Seiten genutzt werden sollen. Informationen finde Sie auch auf der Homepage des Kultusministeriums www.mk.niedersachsen.de .
Schauen Sie bitte auch regelmäßig auf unsere Homepage. Wir werden in unregelmäßigen Abständen Elternbriefe schreiben, um Sie und Ihre Kinder zu informieren.
Bleiben Sie und bleibt ihr gesund!
S. Lindhorst
(Schulleiter)
Abschlussfeier 2019
Am 27. Juni 2019 war es dann so weit: Die Schülerinnen und Schüler der OBS Papenteich erhielten aus den Händen ihrer Klassenlehrer ihre heiß ersehnten Abschlusszeugnisse. Zuvor hatte Herr Lindhorst, alle Gäste auf das Herzlichste begrüßt. In seiner Rede an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen nahm er Bezug auf das Grundgesetz und die Demokratie.
In Anschluss richteten die Samtgemeindebürgermeisterin Frau Kielhorn, sowie Herr Pein als Schulelternratsvorsitzender Grußworte und Gratulationen an die Schülerinnen und Schüler, bevor Jimi Radzinski als Schülersprecher eine ebenfalls emotionale Rede hielt. Nach verschiedenen Musikbeiträgen, von Emily und Viktoria erhielten die drei besten Schüler des Jahrgangs - Emily Mansdorf, Ronia Sonntag und Julia Ivanov - eine Auszeichnung von der Sparkassenstiftung. (mehr …)
Abschlussfeier2019
[gallery type="rectangular" link="file" ids="6841,6850,6822,6844,6823,6826,6827,6832,6828,6830,6843,6853,6829,6851,6879,6877,6842,6848,6852,6846,6847,6845,6886,6855,6856,6857,6858,6860,6854,6859,6862,6861,6864,6863,6865,6874,6866,6867,6831,6869,6870,6873,6871,6872,6868,6875,6882,6883,6884,6876,6880,6881,6885,6833,6834,6835,6849,6836,6837,6838,6839,6840"]
Sommerfest 2019
[gallery type="rectangular" link="file" ids="6783,6785,6784,6782,6786,6792,6793,6790,6794,6795,6797,6791,6789,6788,6814,6813,6812,6811,6810,6809,6808,6774,6771,6759,6772,6807,6773,6806,6798,6799,6800,6801,6803,6787,6802,6796,6804,6780,6779,6805,6781,6778,6777,6776,6770,6769,6768,6767,6766,6775"]
Eltern-/Schülerbrief Nr. 4 im Schuljahr 2018/19
[caption id="attachment_5052" align="alignleft" width="133"] Herr Lindhorst[/caption]
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
mit diesem Elternbrief möchten wir Sie gerne wieder über aktuelle Vorhaben, Projekte und Aktionen an unserer Schule informieren.
Handyordnung
Der Schulvorstand und die Gesamtkonferenz unserer Schule haben eine neue Handyordnung erarbeitet und beschlossen. Diese gilt seit dem 24.04.19 und alle Schülerinnen und Schüler haben einen Flyer erhalten, der die genaue Regelung beschreibt. Außerdem enthält der Flyer einen Rückabschnitt, den Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte bitte unterschreiben und Ihrem Kind wieder mit in die Schule geben. Die Handyordnung finden Sie natürlich auch auf unserer Homepage.
ERASMUS+
In der Zeit vom 18.-24.05.2019 findet bei uns in der OBS Papenteich das Abschlusstreffen des ERASMUS+ Durchganges 2017-2019 statt. Vertreterinnen und Vertreter aller beteiligten Schulen aus Frankreich, Italien, Polen, Portugal und Rumänien kommen in dieser Zeit zu uns und wir werden eine spannende, lehrreiche Woche miteinander verbringen. Am 23.05.19 werden allen Beteiligten die ERASMUS-Zertifikate übergeben. Dies übernimmt zu unserer Freude unser Kultusminister Grant-Hendrik Tonne im Rahmen eines internationalen Festes, das von 14.00 bis 16.00 Uhr bei uns in der Schule stattfindet. Wir freuen uns, wenn Sie auch zu Besuch kommen und den Sponsorenlauf zu Gunsten der Abaana Afrika unterstützen. (mehr …)