„Wir möchten auch etwas für die Ukraine tun. Wir möchten den Flüchtlingen helfen!“ – mit diesem Anliegen reagierten die Kinder im 5. Jahrgang auf den, auch für sie, sehr erschreckenden Ausbruch des Krieges in der Ukraine.
Aus einer wagen Idee wurde eine Herzensangelegenheit – unter dem Motto „Blumen für die Ukraine“ sollte ein Blumenverkauf stattfinden, dessen Erlös an die Flüchtlingshilfe Papenteich gehen sollte. Nachdem wir durch die Gemeinde grünes Licht für einen Stand auf dem Markt erhalten hatten, konnte es direkt losgehen: Eine Woche lang bastelte der ganze Jahrgang fleißig und motiviert. Es wurde gemalt, bepflanzt und anschließend vielseitig in den Farben der Ukraine dekoriert.
… und so beschloss die Klasse 7b der OBS Papenteich unter der Leitung von Herrn Meyer und Frau Hilleke einen Waffelverkauf zu organisieren. Durch den Verkauf der leckeren Waffeln am Freitag, den 04.03. in der ersten und zweiten großen Pause wurden knapp 200€ eingenommen. Das eingenomme Geld wird zu 100% an eine wohltätige Organisation in der Ukraine gespendet. Dabei haben viele Lehrkäfte und Schüler zusätzlich Geld gespendet. Der Spendenverkauf an der OBS Papenteich soll in den nächsten Wochen weitergehen, so dass weitere Summen zur Spende hinzukommen werden.
Vom 14. bis 21. November war es trotz der Pandemie zwischenzeitlich möglich, das Erasmus Projekt in Form eines realen Austausches durchzuführen. Der übergeordnete Projettitel dazu lautet „Proud of Europe“. Dabei geht es darum, auf die positiven europäischen Errungenschaften Europas nach dem 2. Weltkrieg zu schauen. In Barcelos, einer Kleinstadt 50 km südlich von Porto, durften gemeinsam mit Delegationen aus Frankreich, Polen, Italien und natürlich Portugal Themen zu bedeutsamen technischen europäischen Entwicklungen bearbeitet und bestaunt werden. Neben verschiedenen Ausflügen nach Porto, an den Strand des Atlantik, einer Bootsfahrt auf dem Douro wurde das Unternehmen „ENERCON“ besichtigt, welches seine Wurzeln in Deutschland hat und weltweit Windräder herstellt. Besonders spannend waren auch die Besuche im Meeresinstitut, wo die Schülerinnen und Schüler aller Nationen Mikroplastik in Miesmuscheln nachweisen konnten und an der technischen Uni, wo die Entwicklung der Software von Videospielen und medizinischen Geräten studiert werden kann. Alle Nationen hatten darüber hinaus Präsentationen vorbereitet, die den Fokus auf Erfindungen und Entwicklungen wichtiger Wissenschaftler der jeweils eigenen Länder gelegt haben. Diese wurden schließlich im Plenum auf Englisch von den Schülerinnen und Schülern präsentiert.
5 Schüler*innen der Klasse 10b der OBS-Papenteich in Groß Schwülper haben im Rahmen eines Religion Projektes, in dem sie „Gutes für Andere tun sollen“, Waffeln gebacken und diese auf dem Pausenhof verkauft haben. Den Erlös von 130€ spenden sie an über den Verein „Freunde und Förderer“ des Städtischen Klinikum Braunschweigs an die Abteilung der Neonatologie/ Kinderintensivstation.
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern!
Wir möchten Ihnen und euch auf dieser Seite Informationen über unsere Schule zukommen lassen und einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Sie finden hier
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen in der Schule an. Die Mitglieder der Schulleitung beraten Sie gerne. Dies sind unsere Kontaktdaten:
Schulleiter: Stephan Lindhorst lindhorst@obs-papenteich.de
Stellv. Schulleiter: Uwe Hecht hecht@obs-papenteich.de
Leiter der Außenstelle Jg. 5: Fabian Nemetschek nemetschek@obs-papenteich.de
Didaktischer Leiter: Helge Korn korn@obs-papenteich.de
Telefonisch: 05303/92333-0
Außerdem bieten wir in der Zeit vom 08.02.22 bis 18.02.2022 nachmittags telefonische oder persönliche Beratungstermine in der Schule an. Wenn Sie einen Telefontermin oder persönlichen Beratungstermin wahrnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte ab sofort eine Mail an mail@obs-papenteich.de mit Ihren Kontaktdaten (Telefonnummer und Mailadresse) und nennen uns auch schon einen Terminvorschlag.
Wir würden uns freuen, Sie am 27.04.22 um 18 Uhr zum Infoabend begrüßen zu dürfen. Sie werden Gelegenheit haben, persönliche Fragen zu stellen und sich das Gebäude anzusehen.
ACHTUNG: geänderte Termine!
Anmeldetermine für den neuen 5. Jahrgang sind:
• Montag, 16.05.2022 von 15.00 bis 18.00 Uhr
• Dienstag, 17.05.2022 von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr
• Mittwoch, 18.05.2022 von 8.00 bis 12.00 Uhr
Sie können in diesen Zeiten persönlich die Anmeldung in der Schule vornehmen. Alternativ können Sie die Anmeldeunterlagen in diesen Zeiten in den Briefkasten der Schule werfen oder in Meine im Rathaus der Samtgemeinde abgeben/einwerfen.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aktuell gilt für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen die 3-G-Regelung in der Schule.
Im gesamten Schulgebäude gilt die Pflicht eine medizinische oder FFP-2-Maske zu tragen. Schüler*innen unter 14 Jahren können eine einfache Stoffmaske tragen.
Verpflichtende Selbsttests müssen von den Schüler*innen immer am Montag, Mittwoch und Freitag durchgeführt werden.
Ist ein Selbsttest positiv, melden Sie dies als Eltern/Erziehungsberechtigte bitte der Schule und dem Gesundheitsamt des Landkreises Gifhorn per Mail an coronapositiv@gifhorn.de.
Außerdem müssen Sie einen PCR-Test veranlassen und dürfen Ihr Kind nicht in die Schule schicken.
Die gesamte Lerngruppe muss sich bei einem positiven Schnelltest und/oder positiven PCR-Test an fünf Schultagen nacheinander täglich testen, auch die Geimpften und Genesenen (ABIT-Verfahren).
Für Eltern/Erziehungsberechtigte/Besucher*innen gilt die 2G+ Regelung, wenn sie die Schule betreten möchten. Bitte kommen Sie nicht ohne Termin und vorherigen Anruf zur Schule!
Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung!
13.12.21
Colin kommt mal wieder zu spät zur Schule… und er sucht seine Klasse. Begleite ihn auf seiner Suche und lerne die OBS Papenteich kennen!