Skiexkursion 2023
Wir geben nicht auf!
Nachdem uns im letzten Jahr das Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, versuchen wir es auch diesmal wieder. Auch wenn derzeit sicher nicht an Schnee gedacht wird, steht die nächste Skifahrt hoffentlich an. Da auch die Reiseveranstalter auf die neue Situation reagieren, müssen wir schon eine Woche nach den Sommerferien die Reise fest buchen. Deshalb benötige ich bereits vor den Ferien eine verbindliche Anmeldung, damit ich eine verbindliche Teilnehmerzahl melden kann. Auch diesmal fahren wir bereits in den letzten Weihnachtsferientagen.
Hinfahrt: Samstag, 07.01.23 gegen 21.00 Uhr (am Samstag als Nachtfahrt, Ankunft in Radfeld am Sonntag, den 08.01.2023 gegen 7 Uhr morgens)
Rückfahrt: Samstag, 14.01.2023 - (am Samstag, als Tagfahrt nach dem Frühstück)
Unterkunft: Gassnerwirt in Radfeld
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 6. -10. Klasse
- 6 x Übernachtung mit Vollpension (das Mittagessen wird an der Bergstation eingenommen) Zu den Abendessen werden einfache Getränke wie Tee, Skiwasser oder Sodawasser gereicht.
- zusätzliches Frühstück am Anreisetag
- 5-Tages-Schüler-Skipass Kaltenbach-Hochfügen, Hochzillertal, (am Ankunftstag wird kein Ski gelaufen, sondern ein Spaziergang nach Rattenberg gemacht)
Busfahrt - Gratis-Skibus zur Talstation in Kaltenbach
Der Skiunterricht findet in Gruppen statt.
Kosten: 420 €
Eine Skiausrüstung kann für 39 € ausgeliehen werden (Ski, Stöcke, Skischuhe und Helm, ohne Helmleihe 32 €)
Es besteht die Verpflichtung, einen Skihelm zu tragen!
Wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann die Fahrt nicht stattfinden. Ebenfalls es natürlich möglich, dass die Fahrt kurzfristig abgesagt werden muss, falls sich die Corona Situation verschlechtert oder die Fahrt behördlicherseits untersagt wird.
Bei Rückfragen können Sie mich unter der Mailadresse: beckner@obs-papenteich.de oder über den Teams Chat ihres Kindes erreichen. Es wird eine Teams Gruppe erstellt.
Informationen für Grundschüler*innen und ihre Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern!
Wir möchten Ihnen und euch auf dieser Seite Informationen über unsere Schule zukommen lassen und einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Sie finden hier
- unseren neuen Schulfilm "Colins Suche", den wir in Kooperation mit der AUTOSTADT erstellt haben,
- eine Präsentation für Infoabende,
- eine "Kurzinfo für Eltern" sowie
- Bilder aus Arbeitsgemeinschaften und von Schulfahrten.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen in der Schule an. Die Mitglieder der Schulleitung beraten Sie gerne. Dies sind unsere Kontaktdaten:
Schulleiter: Stephan Lindhorst lindhorst@obs-papenteich.de
Stellv. Schulleiter: Uwe Hecht hecht@obs-papenteich.de
Leiter der Außenstelle Jg. 5: Fabian Nemetschek nemetschek@obs-papenteich.de
Didaktischer Leiter: Helge Korn korn@obs-papenteich.de
Telefonisch: 05303/92333-0
Außerdem bieten wir in der Zeit vom 08.02.22 bis 18.02.2022 nachmittags telefonische oder persönliche Beratungstermine in der Schule an. Wenn Sie einen Telefontermin oder persönlichen Beratungstermin wahrnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte ab sofort eine Mail an mail@obs-papenteich.de mit Ihren Kontaktdaten (Telefonnummer und Mailadresse) und nennen uns auch schon einen Terminvorschlag.
Wir würden uns freuen, Sie am 27.04.22 um 18 Uhr zum Infoabend begrüßen zu dürfen. Sie werden Gelegenheit haben, persönliche Fragen zu stellen und sich das Gebäude anzusehen.
ACHTUNG: geänderte Termine!
Anmeldetermine für den neuen 5. Jahrgang sind:
• Montag, 16.05.2022 von 15.00 bis 18.00 Uhr
• Dienstag, 17.05.2022 von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr
• Mittwoch, 18.05.2022 von 8.00 bis 12.00 Uhr
Sie können in diesen Zeiten persönlich die Anmeldung in der Schule vornehmen. Alternativ können Sie die Anmeldeunterlagen in diesen Zeiten in den Briefkasten der Schule werfen oder in Meine im Rathaus der Samtgemeinde abgeben/einwerfen.
Informationen zu den aktuellen Hygieneregeln
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aktuell gilt für Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen die 3-G-Regelung in der Schule.
Im gesamten Schulgebäude gilt die Pflicht eine medizinische oder FFP-2-Maske zu tragen. Schüler*innen unter 14 Jahren können eine einfache Stoffmaske tragen.
Verpflichtende Selbsttests müssen von den Schüler*innen immer am Montag, Mittwoch und Freitag durchgeführt werden.
Ist ein Selbsttest positiv, melden Sie dies als Eltern/Erziehungsberechtigte bitte der Schule und dem Gesundheitsamt des Landkreises Gifhorn per Mail an coronapositiv@gifhorn.de.
Außerdem müssen Sie einen PCR-Test veranlassen und dürfen Ihr Kind nicht in die Schule schicken.
Die gesamte Lerngruppe muss sich bei einem positiven Schnelltest und/oder positiven PCR-Test an fünf Schultagen nacheinander täglich testen, auch die Geimpften und Genesenen (ABIT-Verfahren).
Für Eltern/Erziehungsberechtigte/Besucher*innen gilt die 2G+ Regelung, wenn sie die Schule betreten möchten. Bitte kommen Sie nicht ohne Termin und vorherigen Anruf zur Schule!
Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung!
13.12.21
Informationen zu den letzten Schultagen vor Weihnachten
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Kultusministerium hat beschlossen, dass Eltern ihre Kinder für die letzten drei Tage vor den Weihnachtsferien (20.-22.12.21) von der Präsenzpflicht befreien lassen können.
Sie können ihr Kind also auf schriftlichen Antrag (ein Anruf im Sekretariat reicht nicht aus!) für diesen Zeitraum vom Präsenzunterricht befreien lassen. Nutzen Sie für den Antrag auf Befreiung bitte das Formular (Link) oder schreiben Sie eine Nachricht an die Klassenlehrkräfte über Ihren Webuntis-Zugang.
Damit wir einen Überblick bekommen, wie viele Schüler*innen in der Schule sind und die letzten Schultage planen können, geben Sie den Antrag bitte bis spätestens Donnerstag, 16.12.21 bei den Klassenlehrkräften ab.
Die Schüler*innen, die nicht in die Schule kommen, müssen an den drei Tagen die gestellten Aufgaben bearbeiten, ein Anrecht auf Distanz- oder Hybridunterricht besteht nicht.
Im Zeitraum 20.-22.12.21 wird, so der derzeitige Planungsstand, Unterricht nach Stundenplan erteilt. Es wird aber keinen Nachmittagsunterricht und keine AG´s am Nachmittag geben.
Nach den Weihnachtsferien gilt folgendes:
- Schüler*innen, die weder genesen, noch geimpft sind, testen sich vom 10.-14.01.22 täglich zuhause und bringen die Bescheinigung über den negativen Test mit in die Schule.
- Alle Schüler*innen müssen ab 10.01.22 in der Schule entweder eine medizinische oder FFP2-Maske tragen, auch die unter 14-jährigen, die davon bisher ausgenommen waren.
Ich wünsche Ihnen eine gute Woche, danke für die gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung.
Herzliche Grüße
Stephan Lindhorst (OBSD)
13.12.21
Informationen
2021-11-11 - Poster Schutzmaßnahmen (RHP9.0) A3
2021-11-10 - Brief an Eltern
Liebe Eltern und Schüler*innen,
der Kultusminister hat einen neuen Brief und ein Plakat mit einer Übersicht über die wichtigsten Hygieneregeln und Maßnahmen herausgegeben, die Sie hier finden.Außerdem ist in der neuen Rundverfügung zusammengefasst folgendes geregelt:
- Die Maskenpflicht im Gebäude und während des Unterrichts bleibt bestehen, auf dem Schulgelände im Freien aber nicht,
- die 3-G-Regel gilt für alle Besucher*innen (z.B. Elternabende und Elterngespräche),
- Weihnachtsfeiern in einer Kohorte sind möglich,
- Bei einem positiven Selbsttest eines/einer Schüler*in jeder anderen Schülerin und jedem anderen Schüler der Kohorte der Zutritt zu dem Schulgelände untersagt ist, bis sie oder er durch einen aktuellen Test, der nach der Untersagung durchgeführt sein muss, den Nachweis eines negativen Testergebnisses erbringt (ausgenommen sind Lehrkräfte, sowie geimpfte und genesen Schüler*innen),
- Kohorten-Regelung: der „Kohortenzuschnitt“
- kann die gesamte Schulgemeinschaft umfassen, d. h. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schulbegleitungen und weiteres an Schule tätiges Personal. Achtung: wir wollen angesichts der stark steigenden Infektionszahlen die Trennung der Jahrgänge auf dem Pausenhof in den Pausen aufrechterhalten, zumal die Maskenpflicht auf dem Schulgelände im Freien aufgehoben ist.
Information zu den geplanten Selbsttests
Informationen für Erziehungsberechtigte (2021-03-16)
Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (2021-03-16)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie gerne über die in den Medien angekündigten Selbsttests informieren.
Das Kultusministerium verschickt momentan „Testkits“ an die Schulen des Landes.
Mit den Selbsttests soll Beschäftigten, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst auf eine mögliche Corona-Infektion zu testen.
Wichtig für Sie als Eltern ist:
- Die Teilnahme an den Selbsttests ist für Ihre Kinder freiwillig
- Die Schüler*innen können daran nur teilnehmen, wenn eine Einwilligungserklärung der/des Sorgeberechtigten vorliegt.
- Die Selbsttests werden unter der Aufsicht einer Lehrkraft stattfinden
Am Montag und Dienstag bekommen die Schüler*innen im Präsenzunterricht zunächst das Informationsschreiben und die Einwilligungserklärung ausgehändigt, die sie dann für eine Teilnahme wieder mitbringen müssen. Beide Formulare finden Sie auch auf der Homepage.
Wir bereiten die Durchführung hier in der Schule mit größtmöglicher Sorgfalt vor und planen erste Tests am Mittwoch und Donnerstag der kommenden Woche in Klassenlehrerstunden durchzuführen. Die Selbsttestungen sollen dann nach den Osterferien fortgesetzt werden.
Sollte der Landkreis Gifhorn noch vor den Osterferien einen Wechsels in Szenario C anordnen, führen wir die Selbsttests unmittelbar nach den Osterferien durch, wenn wieder Präsenzunterricht erlaubt ist.
Uns als Schulleitung ist völlig bewusst, dass die Meinungen über Selbsttests und das Handeln der Verantwortlichen auf allen Ebenen sehr unterschiedlich sind. Die Durchführung von Selbsttests kann aber unserer Meinung nach ein wertvoller Beitrag sein, die Zahl der Infektionen einzudämmen und damit uns alle zu schützen, wenn Infizierte früh erkannt werden. Daher würden wir es begrüßen, wenn viele Beschäftigte und Schüler*innen daran teilnehmen.
Falls sich bei Ihnen die Telefonnummer geändert hat, teilen Sie uns die Änderung bitte mit, damit wir Sie schnell erreichen können.
Einen weiteren Hinweis habe ich noch für akute Corona-Verdachtsfälle: bitte hören Sie nicht auf „Gerüchte“. Nur wenn ein Mitglied der Schulleitung oder eine*e Mitarbeiter*in des Gesundheitsamtes anruft und Sie über eine Quarantänemaßnahme informiert, handelt es sich um eine offizielle Information.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Stephan Lindhorst