Erasmus+ in Slowenien

15.Februar 2025
Frank Senkpiel

Ein Erasmus+ Abenteuer

Gradec, Slowenien. Im Rahmen des Erasmus+-Programms reiste eine Delegation der Oberschule Papenteich nach Slowenien, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Frankreich und dem Gastgeberland an einem internationalen Austausch teilzunehmen. Fünf Schüler (Joy, Tamara, Jakob, Joris und Colin) und drei Lehrkräfte (I. Schneider, J. Frey, F. Senkpiel) aus Deutschland verbrachten eine Woche in Slovenj Gradec, wo sie ein abwechslungsreiches Programm erwartete.

Ein zentraler Bestandteil des Aufenthalts war der Unterricht an der slowenischen Partnerschule. Darüber hinaus nahmen die Teilnehmenden an einem zweitägigen Workshop in der renommierten Filmschule von Gradec teil. Dort entstand ein professionell produzierter Kurzfilm - eine Nachrichtensendung, in der nur eine einzige Meldung wahr war. Ziel war es, das Bewusstsein für Fake News zu schärfen und die Jugendlichen für den kritischen Umgang mit Informationen zu sensibilisieren.

Neben dem thematischen Arbeiten kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ein besonderer Höhepunkt war ein Ausflug ins Skigebiet Kope, wo die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen Nachmittag beim Rodeln verbrachten. Nach dem sportlichen Vergnügen kehrte die Gruppe in eine urige Berghütte ein, um den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war der Besuch der größten Tropfsteinhöhle Europas, der Postojna-Höhle. Die gewaltigen Dimensionen und beeindruckenden Formationen hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Nach einer ereignisreichen Woche voller neuer Erfahrungen, kulturellem Austausch und spannender Einblicke kehrte die Gruppe aus dem Papenteich zufrieden mit dem Samtgemeindebus nach Hause zurück - bereichert durch neue Freundschaften und wertvolle Erkenntnisse.


 

Erasmus+ in Slowenien

Tischtennisturnier der OBS Papenteich: Spannung bis zum letzten Satz 

 

Tischtennisturnier der OBS Papenteich: Spannung bis zum letzten Satz 
23.Januar 2025
Nick Meyer

Das diesjährige Tischtennisturnier der OBS Papenteich zog mit etwa 130 Anmeldungen von Schülerinnen und Lehrkräften eine beeindruckende Teilnehmerzahl an. Bereits in den Gruppenspielen am Montag zeigte sich, dass das Turnier ein echter Nervenkitzel werden würde. In sechzehn Gruppen mit jeweils acht Teilnehmern an acht Tischen wurde im Modus "Jeder gegen Jeden" um den Einzug in die nächste Runde gekämpft. Anschließend wurden die acht Tischsieger ermittelt. 

Am Dienstag standen dann die Zwischenrunden auf dem Programm. In zwei Gruppen mit jeweils vier Spielern ging es heiß her. Besonders der Kampf um den Finaleinzug zwischen Moritz und Anton Jaap sowie Lian Klingsing war an Spannung kaum zu überbieten. Nach hart umkämpften Matches konnten sich schließlich die Jaap-Brüder knapp durchsetzen. 

Im anschließenden Halbfinale zeigten die Lehrkräfte Frau Arnold und Herr Frey, dass sie nicht nur in der Klasse sondern auch am Tischtennistisch überzeugen können. Beide setzten sich souverän durch und zogen ins Finale ein. Das Spiel um Platz 3 war ein echtes Familienduell: Anton Jaap sicherte sich in drei packenden Sätzen den dritten Platz vor seinem Bruder Moritz, der sich mit Rang 4 zufriedengeben musste. 

Das Finale war ein hochklassiger Höhepunkt des Turniers. Frau Arnold triumphierte mit 3-0 Sätzen gegen Herrn Frey, der wie bereits im letzten Jahr einen starken zweiten Platz belegte. Mit ihrem souveränen Sieg krönte Frau Arnold eine beeindruckende Turnierleistung und sicherte sich den Titel. 

Das Turnier der OBS Papenteich bot nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch jede Menge Spaß und Gemeinschaftsgefühl – ein Highlight im Schulkalender! 

Ein besonderer Dank gebührt der Klasse 10b für die tolle Unterstützung bei der Durchführung des Turnieres! 

Skifahrt ins Zillertal

13.Januar 2025
Frank Senkpiel

Perfekte Bedingungen und unvergessliche Erlebnisse

In der ersten Januarwoche fand unsere jährliche Skifahrt ins Zillertal statt. Mit 60 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 machten wir uns auf den Weg, um gemeinsam eine sportliche und erlebnisreiche Woche zu verbringen.

Ein Team aus Lehrern und Profis

Begleitet wurde die Gruppe von einem engagierten Lehrerteam bestehend aus sieben Lehrkräften sowie zwei externen Skilehrern vom Skiverein „111NN“, die sich mit viel Geduld und Fachwissen um Anfänger und Profis gleichermaßen kümmerten. Untergebracht waren wir im gemütlichen Gasthof Gassnerwirt in Radfeld, der mit seiner Gastfreundschaft, seinem guten Essen und Nähe zum Skigebiet Kaltenbach überzeugte.

Traumhafte Bedingungen im Skigebiet Kaltenbach

Das Skigebiet bot ideale Bedingungen für Wintersportler aller Könnensstufen. Von gut präparierten Pisten für die Anfänger bis hin zu anspruchsvollen Tiefschneehängen für die Fortgeschrittenen – hier kam jeder auf seine Kosten. Ein besonderes Highlight war der frisch gefallene Neuschnee: Mit 30 Zentimetern Neuschnee waren die Bedingungen für Tiefschneeabfahrten einfach perfekt.

Auch das Wetter spielte mit: Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir nicht nur das Skifahren genießen, sondern auch die beeindruckende Bergkulisse bewundern.

Spaß, Gemeinschaft und unvergessliche Momente

Die Skifahrt war geprägt von einer tollen Gemeinschaft, neuen Freundschaften und vielen schönen Momenten – sei es auf der Piste oder in der Freizeit in der Unterkunft. Sowohl die Anfänger, die ihre ersten Schwünge im Schnee wagten, als auch die erfahrenen Skifahrer, die sich an neuen Herausforderungen versuchten, waren begeistert.

Fazit: Ein voller Erfolg

Die Skifahrt ins Zillertal war ein voller Erfolg. Mit großartigen Bedingungen, guter Laune und einem perfekt eingespielten Betreuerteam wurde die Woche zu einem Erlebnis, das allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt!

 

Skifahrt ins Zillertal

Weihnachtszeit in der OBS Papenteich

 

Weihnachtszeit in der OBS Papenteich
10.Januar 2025
Karo Cruse

Das OBS-Weihnachtsteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere Schule weihnachtlich erstrahlen zu lassen.

So wurde unsere Schule festlich geschmückt und ein Tannenbaum im Forum aufgestellt. Herzlichen Dank an die Firma "Kruse&Sohn" für die Spende des Baumes. 

Weiterhin fand ein Bastelnachmittag im 5. Jahrgang statt. Zudem sagen die Fünftklässler mit den Grundschulkindern weihnachtliche Lieder.

Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, trafen sich alle SchülerInnen immer montags im Forum, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Unsere Musiklehrer begleiteten unter anderem die Lieder "Feliz Navidad" oder "In der Weihnachtsbäckerei" voller Enthusiasmus mit Klavier und Gitarre. So konnten wir beschwingt in den Unterricht starten.

Am Nikolaustag verteilten verkleidete Weihnachtsengel und Nikoläuse aus dem 10. Jahrgang Schokoweihnachtsmänner, die vorher von Schülern mit einem lieben Weihnachtsgruß gekauft werden konnten. Auch hier strahlten Augen um die Wette.

Ein weiterer Glücksmoment war der Besuch im Seniorenheim Meerwiesen, der Tagespflege und dem Pflegeheim für Volljährige am Taubenkamp. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, gerade in der Weihnachtszeit Freude zu verschenken, indem wir einige Weihnachtslieder singen. Die BesucherInnen der Einrichtungen sangen begeistert mit und klatschten Beifall. 

Ein besonderes Highlight war der Weihnachtsbasar am 17.12.24 im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders in Schwülper. Unser 5. Jahrgang eröffnete den Abend mit einem Mini-Weihnachtskonzert unter der Leitung von Frau Kuschmierz. 

Viele Klassen verkauften die unterschiedlichsten Schätze an etwa 20 liebevoll dekorierten Ständen - von süßen Leckereien, wie Christmas Crunch, Crêpes, Kuchen, Waffeln, Kekshäuschen, Punsch oder Plätzchen, herzhaften Hot Dogs und Laugengebäck hin zu selbstgebastelten Kostbarkeiten, wie Windlichtern, Tannenbäumen, Weihnachtskarten, Perlenkettchen und genähten Geschenken. Auch ein Glücksrad und Rubbellose wurden an den Mann gebracht. Für jeden Geschmack war also etwas dabei. Wir waren überwältigt von so vielen Besuchern, die mit lachenden und gerührten Augen unsere Schule besuchten. Der Spendenerlös betrug rund 1300€. Großartig!

Am letzten Schultag veranstaltete unsere Schule den Wettbewerb "Der verrückteste Weihnachtspullover" - der verdiente Gewinner bekam den Weihnachts-Wichtel-Sieger-Haarreif als Trophäe. Im Anschluss daran trafen sich noch einmal alle SchülerInnen zum Weihnachtsliedersingen im Forum, um die Ferien einzuläuten.

Die Weihnachtsaktionen enden im neuen Jahr mit einer Tauschbörse für "unerwünschte'" Weihnachtsgeschenke. Spätestens dann wird jede/r (hoffentlich) das passende Geschenk in den Händen halten.

In diesem Sinne wünscht die OBS Papenteich allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues Jahr!

Ein Päckchen für Gifhorn

10.Januar 2025
Karo Cruse

In diesem Jahr hat sich die Oberschule Papenteich an der Spendenaktion "Ein Geschenk für Gifhorn" beteiligt, um Kindern im Gifhorner Kreis eine Freude zu machen. So beklebten viele Klassen liebevoll ihre Kartons und bestückten sie mit sorgsam ausgesuchten Kostbarkeiten für jedes Alter. Es wurden Kuscheltiere, Schreib- und Bastelmaterialien, Kosmetik- oder Dekoartikel verschenkt, die ganz sicher für strahlende Kinderaugen sorgen werden. Ein ganzer Anhänger voller Päckchen fand den Weg zum Kinderhilfswerk im Kreis Gifhorn.

Wir freuen uns, ein Teil dieser Aktion zu sein und auf diesem Wege vielen Kindern eine Weihnachtsüberraschung bereiten zu können.

 

 

Ein Päckchen für Gifhorn

Anmeldungen zum 2. Halbjahr

 

Anmeldungen zum 2. Halbjahr
08.Januar 2025
Fabian Nemetschek

Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder der als Übergänger zum 2. Halbjahr bei uns anmelden möchten, finden alle wichtigen Informationen auf unserer Download-Seite.

Dies betrifft nicht die Kinder der 4. Klassen, die zum Sommer in den 5. Jahrgang aufgenommen werden. 

Öffnungszeiten

Mo:7.30 - 15.00 Uhr
Di:7.30 - 15.00 Uhr
Mi:7.30 - 15.00 Uhr
Do:7.30 - 15.00 Uhr
Fr:7.30 - 13.00 Uhr

Kontakt

OBS Papenteich
Zum Dallmorgen 11
D-38179 Groß Schwülper
(05303) 92333-0
(05303) 92333-136

Standort Schulstraße
Schulstraße 1
38179 Schwülper

mail@obs-papenteich.de

Karte