Gradec, Slowenien. Im Rahmen des Erasmus+-Programms reiste eine Delegation der Oberschule Papenteich nach Slowenien, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Frankreich und dem Gastgeberland an einem internationalen Austausch teilzunehmen. Fünf Schüler (Joy, Tamara, Jakob, Joris und Colin) und drei Lehrkräfte (I. Schneider, J. Frey, F. Senkpiel) aus Deutschland verbrachten eine Woche in Slovenj Gradec, wo sie ein abwechslungsreiches Programm erwartete.
Ein zentraler Bestandteil des Aufenthalts war der Unterricht an der slowenischen Partnerschule. Darüber hinaus nahmen die Teilnehmenden an einem zweitägigen Workshop in der renommierten Filmschule von Gradec teil. Dort entstand ein professionell produzierter Kurzfilm - eine Nachrichtensendung, in der nur eine einzige Meldung wahr war. Ziel war es, das Bewusstsein für Fake News zu schärfen und die Jugendlichen für den kritischen Umgang mit Informationen zu sensibilisieren.
Neben dem thematischen Arbeiten kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ein besonderer Höhepunkt war ein Ausflug ins Skigebiet Kope, wo die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen Nachmittag beim Rodeln verbrachten. Nach dem sportlichen Vergnügen kehrte die Gruppe in eine urige Berghütte ein, um den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war der Besuch der größten Tropfsteinhöhle Europas, der Postojna-Höhle. Die gewaltigen Dimensionen und beeindruckenden Formationen hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Nach einer ereignisreichen Woche voller neuer Erfahrungen, kulturellem Austausch und spannender Einblicke kehrte die Gruppe aus dem Papenteich zufrieden mit dem Samtgemeindebus nach Hause zurück - bereichert durch neue Freundschaften und wertvolle Erkenntnisse.
Mo: | 7.30 | - | 15.00 Uhr |
Di: | 7.30 | - | 15.00 Uhr |
Mi: | 7.30 | - | 15.00 Uhr |
Do: | 7.30 | - | 15.00 Uhr |
Fr: | 7.30 | - | 13.00 Uhr |
OBS Papenteich
Zum Dallmorgen 11
D-38179 Groß Schwülper
Standort Schulstraße
Schulstraße 1
38179 Schwülper