Erasmus+ in Slowenien

15.Februar 2025
Frank Senkpiel

Ein Erasmus+ Abenteuer

Gradec, Slowenien. Im Rahmen des Erasmus+-Programms reiste eine Delegation der Oberschule Papenteich nach Slowenien, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Frankreich und dem Gastgeberland an einem internationalen Austausch teilzunehmen. Fünf Schüler (Joy, Tamara, Jakob, Joris und Colin) und drei Lehrkräfte (I. Schneider, J. Frey, F. Senkpiel) aus Deutschland verbrachten eine Woche in Slovenj Gradec, wo sie ein abwechslungsreiches Programm erwartete.

Ein zentraler Bestandteil des Aufenthalts war der Unterricht an der slowenischen Partnerschule. Darüber hinaus nahmen die Teilnehmenden an einem zweitägigen Workshop in der renommierten Filmschule von Gradec teil. Dort entstand ein professionell produzierter Kurzfilm - eine Nachrichtensendung, in der nur eine einzige Meldung wahr war. Ziel war es, das Bewusstsein für Fake News zu schärfen und die Jugendlichen für den kritischen Umgang mit Informationen zu sensibilisieren.

Neben dem thematischen Arbeiten kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ein besonderer Höhepunkt war ein Ausflug ins Skigebiet Kope, wo die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen Nachmittag beim Rodeln verbrachten. Nach dem sportlichen Vergnügen kehrte die Gruppe in eine urige Berghütte ein, um den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war der Besuch der größten Tropfsteinhöhle Europas, der Postojna-Höhle. Die gewaltigen Dimensionen und beeindruckenden Formationen hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Nach einer ereignisreichen Woche voller neuer Erfahrungen, kulturellem Austausch und spannender Einblicke kehrte die Gruppe aus dem Papenteich zufrieden mit dem Samtgemeindebus nach Hause zurück - bereichert durch neue Freundschaften und wertvolle Erkenntnisse.


 

Erasmus+ in Slowenien

KAFE.TV

 

KAFE.TV
15.Februar 2025
Frank Senkpiel

Skifahrt ins Zillertal

13.Januar 2025
Frank Senkpiel

Perfekte Bedingungen und unvergessliche Erlebnisse

In der ersten Januarwoche fand unsere jährliche Skifahrt ins Zillertal statt. Mit 60 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 machten wir uns auf den Weg, um gemeinsam eine sportliche und erlebnisreiche Woche zu verbringen.

Ein Team aus Lehrern und Profis

Begleitet wurde die Gruppe von einem engagierten Lehrerteam bestehend aus sieben Lehrkräften sowie zwei externen Skilehrern vom Skiverein „111NN“, die sich mit viel Geduld und Fachwissen um Anfänger und Profis gleichermaßen kümmerten. Untergebracht waren wir im gemütlichen Gasthof Gassnerwirt in Radfeld, der mit seiner Gastfreundschaft, seinem guten Essen und Nähe zum Skigebiet Kaltenbach überzeugte.

Traumhafte Bedingungen im Skigebiet Kaltenbach

Das Skigebiet bot ideale Bedingungen für Wintersportler aller Könnensstufen. Von gut präparierten Pisten für die Anfänger bis hin zu anspruchsvollen Tiefschneehängen für die Fortgeschrittenen – hier kam jeder auf seine Kosten. Ein besonderes Highlight war der frisch gefallene Neuschnee: Mit 30 Zentimetern Neuschnee waren die Bedingungen für Tiefschneeabfahrten einfach perfekt.

Auch das Wetter spielte mit: Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir nicht nur das Skifahren genießen, sondern auch die beeindruckende Bergkulisse bewundern.

Spaß, Gemeinschaft und unvergessliche Momente

Die Skifahrt war geprägt von einer tollen Gemeinschaft, neuen Freundschaften und vielen schönen Momenten – sei es auf der Piste oder in der Freizeit in der Unterkunft. Sowohl die Anfänger, die ihre ersten Schwünge im Schnee wagten, als auch die erfahrenen Skifahrer, die sich an neuen Herausforderungen versuchten, waren begeistert.

Fazit: Ein voller Erfolg

Die Skifahrt ins Zillertal war ein voller Erfolg. Mit großartigen Bedingungen, guter Laune und einem perfekt eingespielten Betreuerteam wurde die Woche zu einem Erlebnis, das allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt!

 

Skifahrt ins Zillertal

Abschlussfeier 2024

 

Abschlussfeier 2024
14.Juni 2024
Frank Senkpiel

Die Abschlussklassen 2024

Blider der Abschlussfeier

[pgc_simply_gallery id="9477"]

Bilder auf der Treppe

[pgc_simply_gallery id="9530"]

OBS Papenteich – Schüler*innen aus Jahrgang 10 sammeln für die Kinderintensivstation des Klinikums Braunschweig

02.Februar 2022
Frank Senkpiel


5 Schüler*innen der Klasse 10b der OBS-Papenteich in Groß Schwülper haben im Rahmen eines Religion Projektes, in dem sie „Gutes für Andere tun sollen“, Waffeln gebacken und diese auf dem Pausenhof verkauft haben. Den Erlös von 130€ spenden sie an über den Verein „Freunde und Förderer“ des Städtischen Klinikum Braunschweigs an die Abteilung der Neonatologie/ Kinderintensivstation.

 

OBS Papenteich – Schüler*innen aus Jahrgang 10 sammeln für die Kinderintensivstation des Klinikums Braunschweig

Elternkommunikation

 

Elternkommunikation
16.November 2021
Frank Senkpiel

Sehr geehrte Eltern,
mit Beginn des Schuljahres 2021/22 steht Ihnen zur besseren Kommunikation ein eigener WebUntis-Zugang zur Verfügung. Sie haben so eine Übersicht über den tagesaktuellen Stundenplan Ihres Kindes. Zudem kann so eine schnelle Kommunikation direkt zwischen Ihnen, der Schule und dem Lehrer erfolgen. Elternbriefe, Mitteilungen, wichtige Ankündigungen erhalten Sie über dieWebUntis-Seite oder per Push-Benachrichtigungen auf dem Smartphone.

(mehr …)

Öffnungszeiten

Mo:7.30 - 15.00 Uhr
Di:7.30 - 15.00 Uhr
Mi:7.30 - 15.00 Uhr
Do:7.30 - 15.00 Uhr
Fr:7.30 - 13.00 Uhr

Kontakt

OBS Papenteich
Zum Dallmorgen 11
D-38179 Groß Schwülper
(05303) 92333-0
(05303) 92333-136

Standort Schulstraße
Schulstraße 1
38179 Schwülper

mail@obs-papenteich.de

Karte