Projektwoche 2025
[pgc_simply_gallery id="10717"]
Abschlussfeier 2025
Die Klassen
[pgc_simply_gallery id="10645"]
9. Klassen
[pgc_simply_gallery id="10565"]
10a
[pgc_simply_gallery id="10584"]
10b
[pgc_simply_gallery id="10598"]
10c
[pgc_simply_gallery id="10616"]
10d
[pgc_simply_gallery id="10621"]
10G
[pgc_simply_gallery id="10631"]
Bilder der Abschlussfeier
[pgc_simply_gallery id="10564"]
Lebensmittelverschwendung ? – Nicht mit uns!
Die Oberschule Papenteich konnte ihrer Schülerschaft am Mittwoch, den 19. September, in der Pause ein kostenloses Fingerfoodbuffet anbieten. Dank einer Lebensmittelspende des örtlichen Supermarktes ergab sich diese Möglichkeit sehr spontan zu Beginn der Woche. Durch die großartige Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler des WPKs „Unsere Nachhaltigkeitsziele“ und des Profils „Gesundheit und Soziales“, sowie der Unterstützung durch Frau Zickfeld und Herr Korn entstand eine großartige Aktion gegen Lebensmittelverschwendung, die großen Anklang fand.
Ein großer Dank geht an Edeka Ankermann in Groß Schwülper und an alle, die an der Aktion mitgewirkt haben!
Oberschule Papenteich als Europaschule ausgezeichnet
21 Schulen aus der Region Braunschweig sind am 23.08.24 in Salzgitter als “Europaschule in Niedersachsen” ausgezeichnet worden – eine davon ist die OBS Papenteich, als einzige Oberschule. Im Rahmen einer kreativ gestalteten Feier überreichten der Staatssekretär im Kultusministerium Marco Hartrich und der Direktor des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung, Torsten Glaser, allen Schulen ihre Urkunden, Europaflaggen und Schilder.
Torsten Glaser betonte das “ausgezeichnete Engagement” für die europäische Idee. Marco Hartrich zollte den vertretenen Schulen seine Anerkennung für die besondere Arbeit.
Alle Redner hoben die Wichtigkeit des interkulturellen Austausches als Chance für ein friedliches Miteinander hervor. Dies sei gerade in den aktuellen Zeiten, in denen es antieuropäische Tendenzen gebe, wichtig.
Die Oberschule Papenteich wurde von Ella Roß (Schülerin Jahrgang 8), Jan Ole Wietfeldt (Schüler Jahrgang 10), Lisa Kahlfeldt (Lehrerin), Helge Korn (Didaktischer Leiter) und Stephan Lindhorst (Schulleiter) vertreten. Neben der offiziellen Feier gab es auch die Möglichkeit, sich an Ständen, die jede Schule zu gestalten hatte, über die verschiedenen Aktivitäten der Europaschulen zu erkundigen und über neue Ideen auszutauschen. Hierbei wurde deutlich, dass europäische Zusammenarbeit auch an Grundschulen, aber insbesondere auch an Berufsschulen möglich ist. Schüleraustausche während der Schul- und Ausbildungszeit sind hierbei keine Seltenheit mehr und eröffnen einen Blick über den Tellerrand.
Maßgeblich zur Titelverleihung an die OBS Papenteich haben die seit einigen Jahren stattfindenden Schüleraustausche mit vielen verschiedenen EU-Ländern beigetragen. Seit 2023 ist die OBS Papenteich außerdem akkreditierte Erasmus-Schule.
Die OBS Papenteich hat jetzt fünf Jahre lang die Berechtigung, den Titel “Europaschule in Niedersachsen”, zu führen.
Abschlussgrillen der 10G
Zum Abschluss ihrer Schulzeit an der OBS Papenteich hat die Klasse 10G ein gemütliches Grillen auf dem Schlhof veranstaltet. Dieses letzte Beisammensein bot die Gelegenheit, ein letztes Mal zusammenzusitzen, zu lachen und gemeinsam über die Schulzeit zu sprechen. Neben dem Grillen wurde auch Volleyball gespielt.
Die Atmosphäre war von einer Mischung aus Wehmut und Vorfreude geprägt. Obwohl die Schüler traurig waren, ihre Zeit an der Schule hinter sich zu lassen, freuten sie sich auch auf das nächste Kapitel in ihrem Leben.
Das Abschlussgrillen war ein gelungener Abschied, der den Schülern (und dem Lehrer) in Erinnerung bleiben wird, während sie sich auf neue Herausforderungen und Abenteuer vorbereiten. (mehr …)
Tabletklassen
Bereits vor der Corona-Pandemie haben wir an der OBS Papenteich in einer Pilotklasse das Lernen mit individuellen Schüler-Tablets getestet. Während der Pandemie wurde oft Distanzlernen erforderlich, was zu einem intensiven Einsatz digitaler Geräte im individuellen Lernprozess führte und letztendlich zu einem erheblichen Kompetenzzuwachs bei allen Beteiligten. Diese wertvollen Erfahrungen haben wir in unseren Lernprozess integriert, der nun zum Wohl aller wieder im Klassenzimmer stattfindet.
An der OBS Papenteich nutzen alle Schülerinnen ab der 7. Klasse Tablets, deren Verkauf und Support wir an die Gesellschaft für mobiles Lernen ausgelagert haben. Dadurch haben wir auch Zugang zum Mobile Device Management (MDM), das eine zentrale Verwaltung der Tablets an unserer Schule ermöglicht. So können wir im Unterricht mit den gleichen technischen Voraussetzungen und Anwendungsmöglichkeiten arbeiten – praktisch als Erweiterung zum analogen Unterricht. Ab dem Schuljahr 2023/2024 lernen alle Schülerinnen der 7. Klasse mit einem eigenen, von den Eltern finanzierten Tablet.