| | |



 Allgemein

Informationen zu den letzten Schultagen vor Weihnachten

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Kultusministerium hat beschlossen, dass Eltern ihre Kinder für die letzten drei Tage vor den Weihnachtsferien (20.-22.12.21) von der Präsenzpflicht befreien lassen können.

Sie können ihr Kind also auf schriftlichen Antrag (ein Anruf im Sekretariat reicht nicht aus!) für diesen Zeitraum vom Präsenzunterricht befreien lassen. Nutzen Sie für den Antrag auf Befreiung bitte das Formular (Link) oder schreiben Sie eine Nachricht an die Klassenlehrkräfte über Ihren Webuntis-Zugang.

Damit wir einen Überblick bekommen, wie viele Schüler*innen in der Schule sind und die letzten Schultage planen können, geben Sie den Antrag bitte bis spätestens Donnerstag, 16.12.21 bei den Klassenlehrkräften ab.

Die Schüler*innen, die nicht in die Schule kommen, müssen an den drei Tagen die gestellten Aufgaben bearbeiten, ein Anrecht auf Distanz- oder Hybridunterricht besteht nicht.

Im Zeitraum 20.-22.12.21 wird, so der derzeitige Planungsstand, Unterricht nach Stundenplan erteilt. Es wird aber keinen Nachmittagsunterricht und keine AG´s am Nachmittag geben.

Nach den Weihnachtsferien gilt folgendes:

  • Schüler*innen, die weder genesen, noch geimpft sind, testen sich vom 10.-14.01.22 täglich zuhause und bringen die Bescheinigung über den negativen Test mit in die Schule.
  • Alle Schüler*innen müssen ab 10.01.22 in der Schule entweder eine medizinische oder FFP2-Maske tragen, auch die unter 14-jährigen, die davon bisher ausgenommen waren.

Ich wünsche Ihnen eine gute Woche, danke für die gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung.

Herzliche Grüße

Stephan Lindhorst (OBSD)
13.12.21


Modellprojekt Werkstatt Zukunftsschule – OBS Papenteich ist dabei

Screenshot_4Die Oberschule Papenteich hat sich für die Teilnahme am „Netzwerk Werkstatt Zukunftsschule“ des Niedersächsischen Kultusministeriums beworben und ist für die Teilnahme ausgewählt worden. Am 12.10.21 fand die Auftaktveranstaltung dazu statt, an der vier Mitglieder des Kollegiums und der Schulleitung unserer Schule teilgenommen haben. Neben verschiedenen Impulsen von Margret Rasfeld und Professor Martin Schratz ging es auch darum, dass sich die Schulen der Region vernetzen, um von- und miteinander in den Bereichen „Demokratie“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu lernen.

Langfristiges Ziel des Projektes, das von Kultusminister Grant Hendrik Tonne besonders unterstützt und gefördert wird, ist es unter anderem die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern zu fördern und ein neues, nachhaltigeres Lernen in den Schulen zu etablieren.


Elternkommunikation

Sehr geehrte Eltern,
mit Beginn des Schuljahres 2021/22 steht Ihnen zur besseren Kommunikation ein eigener WebUntis-Zugang zur Verfügung. Sie haben so eine Übersicht über den tagesaktuellen Stundenplan Ihres Kindes. Zudem kann so eine schnelle Kommunikation direkt zwischen Ihnen, der Schule und dem Lehrer erfolgen. Elternbriefe, Mitteilungen, wichtige Ankündigungen erhalten Sie über dieWebUntis-Seite oder per Push-Benachrichtigungen auf dem Smartphone.



Informationen

2021-11-11 – Poster Schutzmaßnahmen (RHP9.0) A3
2021-11-10 – Brief an Eltern

Liebe Eltern und Schüler*innen,

der Kultusminister hat einen neuen Brief und ein Plakat mit einer Übersicht über die wichtigsten Hygieneregeln und Maßnahmen herausgegeben, die Sie hier finden.Außerdem ist in der neuen Rundverfügung zusammengefasst folgendes geregelt:

  • Die Maskenpflicht im Gebäude und während des Unterrichts bleibt bestehen, auf dem Schulgelände im Freien aber nicht,
  • die 3-G-Regel gilt für alle Besucher*innen (z.B. Elternabende und Elterngespräche),
  • Weihnachtsfeiern in einer Kohorte sind möglich,
  • Bei einem positiven Selbsttest eines/einer Schüler*in jeder anderen Schülerin und jedem anderen Schüler der Kohorte der Zutritt zu dem Schulgelände untersagt ist, bis sie oder er durch einen aktuellen Test, der nach der Untersagung durchgeführt sein muss, den Nachweis eines negativen Testergebnisses erbringt (ausgenommen sind Lehrkräfte, sowie geimpfte und genesen Schüler*innen),
  • Kohorten-Regelung: der „Kohortenzuschnitt“
  • kann die gesamte Schulgemeinschaft umfassen, d. h. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schulbegleitungen und weiteres an Schule tätiges Personal. Achtung: wir wollen angesichts der stark steigenden Infektionszahlen die Trennung der Jahrgänge auf dem Pausenhof in den Pausen aufrechterhalten, zumal die Maskenpflicht auf dem Schulgelände im Freien aufgehoben ist.



Information zu den geplanten Selbsttests

Stephan Lindhorst - Schulleiter Informationen für Erziehungsberechtigte (2021-03-16)
Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (2021-03-16)


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich möchte Sie gerne über die in den Medien angekündigten Selbsttests informieren.

Das Kultusministerium verschickt momentan „Testkits“ an die Schulen des Landes.

Mit den Selbsttests soll Beschäftigten, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst auf eine mögliche Corona-Infektion zu testen.

Wichtig für Sie als Eltern ist:

  • Die Teilnahme an den Selbsttests ist für Ihre Kinder freiwillig
  • Die Schüler*innen können daran nur teilnehmen, wenn eine Einwilligungserklärung der/des Sorgeberechtigten vorliegt.
  • Die Selbsttests werden unter der Aufsicht einer Lehrkraft stattfinden

Am Montag und Dienstag bekommen die Schüler*innen im Präsenzunterricht zunächst das Informationsschreiben und die Einwilligungserklärung ausgehändigt, die sie dann für eine Teilnahme wieder mitbringen müssen. Beide Formulare finden Sie auch auf der Homepage.

Wir bereiten die Durchführung hier in der Schule mit größtmöglicher Sorgfalt vor und planen erste Tests am Mittwoch und Donnerstag der kommenden Woche in Klassenlehrerstunden durchzuführen. Die Selbsttestungen sollen dann nach den Osterferien fortgesetzt werden. 

Sollte der Landkreis Gifhorn noch vor den Osterferien einen Wechsels in Szenario C anordnen, führen wir die Selbsttests unmittelbar nach den Osterferien durch, wenn wieder Präsenzunterricht erlaubt ist. 

Uns als Schulleitung ist völlig bewusst, dass die Meinungen über Selbsttests und das Handeln der Verantwortlichen auf allen Ebenen sehr unterschiedlich sind. Die Durchführung von Selbsttests kann aber unserer Meinung nach ein wertvoller Beitrag sein, die Zahl der Infektionen einzudämmen und damit uns alle zu schützen, wenn Infizierte früh erkannt werden. Daher würden wir es begrüßen, wenn viele Beschäftigte und Schüler*innen daran teilnehmen.

Falls sich bei Ihnen die Telefonnummer geändert hat, teilen Sie uns die Änderung bitte mit, damit wir Sie schnell erreichen können. 

Einen weiteren Hinweis habe ich noch für akute Corona-Verdachtsfälle: bitte hören Sie nicht auf „Gerüchte“. Nur wenn ein Mitglied der Schulleitung oder eine*e Mitarbeiter*in des Gesundheitsamtes anruft und Sie über eine Quarantänemaßnahme informiert, handelt es sich um eine offizielle Information.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße

Stephan Lindhorst


Seniorenprojekt der Profilkurse „Gesundheit und Soziales“

Jahrgang 10

Senioren002Unser alljährliches Seniorenprojekt stellte uns in dieser von der Pandemie getrübten Vorweihnachtszeit vor eine besonders schwierige Frage: „Wie können wir den Bewohnern unserer benachbarten „Seniorenresidenz An den Meerwiesen“ auch ohne den sonst üblichen Besuch mit Gesprächen, Spielen und Gesang dennoch eine kleine Freude bereiten?“ In den beiden Profilkursen „Gesundheit und Soziales“, Jahrgang 10, von Frau Friedrich und Frau Zickfeld wurden die noch bleibenden Möglichkeiten diskutiert, wobei wir uns sehr schnell auf das traditionelle Weihnachtsbacken einigen konnten. Leider musste dieses schöne Ereignis diesmal selbstverständlich ohne die Senioren stattfinden. Als kleines Trostpflaster hierfür hatte der eine Kurs noch die Idee, lustige Elch- und glitzernde Engelsfiguren mit einer integrierten Pralinenkugel zu basteln.


Kontakt

OBS Papenteich
Zum Dallmorgen 11
D-38179 Groß Schwülper
(05303) 92333-0
(05303) 92333-136

Standort Schulstraße
(05303) 92 38-0

mail@obs-papenteich.de

Collins Suche

logo
Colin kommt mal wieder zu spät zur Schule… und er sucht seine Klasse. Begleite ihn auf seiner Suche und lerne die OBS Papenteich kennen!



Erstellt durch die Homepage-AG der Papenteich