Das neue Schuljahr an unserer Schule hat begonnen und wir freuen uns über viele neue Schülerinnen und Schüler. 85 neue Schülerinnen und Schüler sind in den vier fünften Klassen im Rahmen zweier Einschulungsfeiern begrüßt worden. Die vier Klassenlehrerteams des neuen Jahrganges, Schüler*innen und Klassenlehrerteams des 6. Jahrganges hatten dafür zwei Feierstunden vorbereitet, auf denen sie einen Sketch, Tanz und Lieder vortrugen. Außerdem wurden die Schüler*innen und Eltern durch die Schulleitung begrüßt und erhielten erste Informationen für den Schulalltag.
In den Jahrgängen 6-10 besuchen 31 neue Schülerinnen und Schüler unsere Schule – auch sie sind herzlich willkommen.
Mit Beginn des neuen Schuljahres hat ein neues Mensateam an unserer Schule die Arbeit aufgenommen. Nachdem der alte Betreiber gekündigt hatte, begann die Suche nach einem neuen Betreiber, der unsere Schüler*innen in den Pausen mit Snacks, Getränken und warmem Essen versorgt.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Bericht.
Nachdem uns im letzten Jahr das Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, versuchen wir es auch diesmal wieder. Auch wenn derzeit sicher nicht an Schnee gedacht wird, steht die nächste Skifahrt hoffentlich an. Da auch die Reiseveranstalter auf die neue Situation reagieren, müssen wir schon eine Woche nach den Sommerferien die Reise fest buchen. Deshalb benötige ich bereits vor den Ferien eine verbindliche Anmeldung, damit ich eine verbindliche Teilnehmerzahl melden kann. Auch diesmal fahren wir bereits in den letzten Weihnachtsferientagen.
Hinfahrt: Samstag, 07.01.23 gegen 21.00 Uhr (am Samstag als Nachtfahrt, Ankunft in Radfeld am Sonntag, den 08.01.2023 gegen 7 Uhr morgens)
Rückfahrt: Samstag, 14.01.2023 – (am Samstag, als Tagfahrt nach dem Frühstück)
Unterkunft: Gassnerwirt in Radfeld
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 6. -10. Klasse
Der Skiunterricht findet in Gruppen statt.
Kosten: 420 €
Eine Skiausrüstung kann für 39 € ausgeliehen werden (Ski, Stöcke, Skischuhe und Helm, ohne Helmleihe 32 €)
Es besteht die Verpflichtung, einen Skihelm zu tragen!
Wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann die Fahrt nicht stattfinden. Ebenfalls es natürlich möglich, dass die Fahrt kurzfristig abgesagt werden muss, falls sich die Corona Situation verschlechtert oder die Fahrt behördlicherseits untersagt wird.
Bei Rückfragen können Sie mich unter der Mailadresse: beckner@obs-papenteich.de oder über den Teams Chat ihres Kindes erreichen. Es wird eine Teams Gruppe erstellt.
Schüler aus Rumänien, Portugal, Italien, Frankreich und Polen sind in dieser Woche zu Gast in der Oberschule (OBS) Papenteich. Sie nehmen gemeinsam mit ihren Gastgebern am europäischen Erasmusprojekt „Fit 4 Life“ teil. Nach vielen Jahren ist dies die letzte Veranstaltung dieser Art. „Es ist für Fit 4 Life der Abschluss, aber im Herbst wird es mit einem neuen Programm weiter gehen. Wir lassen uns überraschen, welche Schulen daran teilnehmen“, sagte Sylvia Steg, die das Projekt an der OBS gemeinsam mit Helge Korn koordiniert.
Die Schüler:innen Kim Biegun (10d), Angelina Georg (10d), Dave Rust (10a), Lorenz Kuhn (10b), Valentin Borchers (10d), Moritz Moring (10d) und Jan Sauer (10d) finden es wichtig, auch kurz vor ihrem Schulabschluss Verantwortung für die unteren Jahrgänge zu übernehmen. Deshalb erstellten sie im Rahmen eines Religionsprojektes eine Präsentation zu dem Thema „Drogen und ihre Folgen“.
Besser spät als nie: Es ist Corona geschuldet, dass die Schülerinnen der Abschlussklasse 10 an der OBS Papenteich mitten in der Motto-Woche, also unmittelbar vor dem Abschluss, ein besonderes Training erhielten. Das war nämlich Klassenlehrerin Marlene Sawall sehr wichtig.
„Gerade in der Corona-Zeit sind die Mädchen noch schüchterner und zurückhaltender geworden.“ Das seien Schülerinnen ohnehin schon. Auch in der Vor-Corona-Zeit bestünde bei den meisten die Tendenz, eher zu selbstkritisch und defensiv unterwegs zu sein. Nichts gegen die Jungen der Klasse, aber hier ergab
sich neulich spontan eine Chance, den Schülerinnen auf den letzten Schulmetern positive Energie mitzugeben.
Colin kommt mal wieder zu spät zur Schule… und er sucht seine Klasse. Begleite ihn auf seiner Suche und lerne die OBS Papenteich kennen!