Jakob Hiller 10. Mai 2016 1552
Seit Beginn des Schuljahres gibt es an der OBS Papenteich eine Astronomie-AG, die von Herrn Burghard normalerweise donnerstags geleitet wird. Der Merkurdurchgang am Montag war natürlich ein besonderes Ereignis und wurde zur Beobachtung genutzt.
Auf dem Schulhof aufgebaut waren ein Apochromatischer Refraktor (3 Linsen) und ein Achromatischer Refraktor (2 Linsen) und ein Maksutow, die Erfindung eines russischen Optikers.
Der nächste Merkurdurchgang in einem Maimonat – also bei langer Helligkeit – ist erst 2049 wieder zu beobachten. (Hoffentlich ist das Wetter so gut wie 2016.)
Schülerinnen und Schüler(daher Kinder, die mit Schürze aus dem Hauswirtschaftsunterricht gekommen waren.), aber auch Eltern, die zur Anmeldung ihres Kindes in der Schule waren, haben die Gelegenheit genutzt den Merkur zu beobachten. Beeindruckend, wie klein der Merkur (4900 km Durchmesser im Vergleich zu 12800 km des Erddurchmessers) im Vergleich zur Größe der Sonne ist. Ein Stecknadelkopf vor einem Fußball.
In der Astronomie-AG wird das Sonnensystem erläutert; es wird Sternbildkunde zur Orientierung am Himmel betrieben und Raumfahrt und deren Problematik (Entfernungen im Sonnensystem) wird angesprochen.
Bei Fragen wendet euch an Herrn Burghard im Werkraum.
Colin kommt mal wieder zu spät zur Schule… und er sucht seine Klasse. Begleite ihn auf seiner Suche und lerne die OBS Papenteich kennen!